Stand: 27.09.2023 Programm drucken
Donnerstag, 30. November 2023
9:00
Begrüßung / Eröffnung / Grußworte - Saal 1 & 2
Do, 30. Nov
9:00
Saal 1 & 2 & 3 & 4
Direktor des Instituts für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik, TU Dresden
Do, 30. Nov
9:20
Plenarsession I - Saal 1 & 2
9:10
Saal 1 & 2 & 3 & 4
Prorektorin der TU Dresden
Do, 30. Nov
9:20
Saal 1 & 2 & 3 & 4
tba
Do, 30. Nov
10:30
Kaffeepause
9:55
Saal 1 & 2 & 3 & 4
Recyclable polymers by design - An important part of transforming chemistry to a circular economy
Do, 30. Nov
11:10
Saal 1 & 2 & 3 & 4
Get in touch with the metaverse
Do, 30. Nov
11:45
Saal 1 & 2 & 3 & 4
Presentation of the Centre for Tactile Internet with Human-in-the-Loop
Do, 30. Nov
12:45
Mittagspause
12:05
Saal 1 & 2 & 3 & 4
Preise des Deutschen Textilmaschinenbaus für Nachwuchsingenieure
Parallelsession I:
Saal 1 & 2
Trends in der Textilproduktion
Saal 1 & 2
Trends in der Textilproduktion
Parallelsession II:
Saal 3
Technologietransfer „Von der Idee bis zur Praxis“
Saal 3
Technologietransfer „Von der Idee bis zur Praxis“
Parallelsession III:
Saal 4
Nachhaltige polymere Werkstoffe sowie Funktionalisierungen
Saal 4
Nachhaltige polymere Werkstoffe sowie Funktionalisierungen
Do, 30. Nov
14:00
Saal 1 & 2
Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Industrie - Möglichkeiten und Grenzen (keynote lecture)
Do, 30. Nov
14:00
Saal 3
Transfer im Netzwerk - das AiF-Ökosystem (keynote lecture)
Do, 30. Nov
14:00
Saal 4
Electrochemically exfoliated graphene for innovative fiber and foam applications (keynote lecture)
Do, 30. Nov
14:30
Saal 1 & 2
Mit digitalen Lösungen zu mehr Nachhaltigkeit in der Textilindustrie: Einblicke in die Praxis
Do, 30. Nov
14:30
Saal 3
Entwicklung von leistungsfähigen und kostengünstigen Edelstahl-Spinnfasergarnen aus gehobelten Metallspinnfasern für technische Anwendungen
Do, 30. Nov
14:30
Saal 4
Structural design of lignin as raw material for carbon fibres
Do, 30. Nov
14:50
Saal 1 & 2
Digitale Produktentwicklung durch die Kombination von digitalen Zwillingen mit KI
Do, 30. Nov
14:50
Saal 3
GRO-COCE: Hanffaserkunststoffverstärkte, hochleistungsfähige und ressourceneffiziente Holz-Beton-Verbund-Decken
Do, 30. Nov
14:50
Saal 4
Exploration of new sustainable raw material sources for the biopolymer chitin and chitosan and the latest developments in the chitosan fiber spinning
Do, 30. Nov
15:10
Saal 1 & 2
Sind Bast- und Recyclingfasern ein Megatrend? Sind diese Fasern nachhaltig? Von Stroh und Textilien über Fasern bis hin zu Garn und Produkten
Do, 30. Nov
15:10
Saal 3
5G mobile user textile AR experience - Die virtuelle Ankleidekabine als Chance für den stationären und den Online-Handel
Do, 30. Nov
15:10
Saal 4
Pushing chitosan towards a green finishing of textiles
Do, 30. Nov
15:30
Saal 1 & 2
RCO100, die weltweit führende mechanische Rezykliertechnologie
Do, 30. Nov
15:30
Saal 3
Thermobonding - ein Schritt weiter zum vollständig recycelbaren Kunstrasen
Do, 30. Nov
15:50
Kaffepause
15:30
Saal 4
Polyhydroybutyrate - Establishing a biodegradable polymer for meltblown product development
Do, 30. Nov
16:30
Saal 1 & 2
Podiumsdiskussion
• Nachhaltige Ideen gegen den Fachkräftemangel
• Neue Chancen durch neue Ausbildungskonzepte?
• Neue Wege für das Recruiting und Employer Branding
• Nachhaltige Ideen gegen den Fachkräftemangel
• Neue Chancen durch neue Ausbildungskonzepte?
• Neue Wege für das Recruiting und Employer Branding
Do, 30. Nov
16:30
Saal 3
Deutsche Bundesstiftung Umwelt - Unterstützung umweltentlastender Innovationen in mittelständischen Unternehmen (keynote lecture)
Do, 30. Nov
16:30
Saal 4
Polymers with new functions designed for partially biobased carbon fiber precursors
Do, 30. Nov
17:00
Saal 1 & 2
Fortsetzung Podiumsdiskussion
• Nachhaltige Ideen gegen den Fachkräftemangel
• Neue Chancen durch neue Ausbildungskonzepte?
• Neue Wege für das Recruiting und Employer Branding
• Nachhaltige Ideen gegen den Fachkräftemangel
• Neue Chancen durch neue Ausbildungskonzepte?
• Neue Wege für das Recruiting und Employer Branding
Do, 30. Nov
17:00
Saal 3
Entwicklung atmungsaktiver Mehrweg-OP-Textilien als recyclingfähige Monomateriallösung
Do, 30. Nov
17:00
Saal 4
Plektonik - wooden yarns for structural textiles
Do, 30. Nov
17:20
Saal 1 & 2
tba
Do, 30. Nov
17:20
Saal 3
Textile Drucksensoren - Von der Forschung zum Produkt
Do, 30. Nov
17:20
Saal 4
Lowering the CO2 footprint by recycled and partly bio-based polymers – a case study
Do, 30. Nov
17:40
Saal 1 & 2
Modellfabrik Kreislaufwirtschaft heimischer Wolle (OpenWoolLab) - regionale Wollverarbeitung unter Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer Aspekte
Do, 30. Nov
17:40
Saal 3
Innovative und ökologische Flammschutz-Ausrüstungen zur Funktionalisierung von Naturfasern
Do, 30. Nov
17:40
Saal 4
Up-cycling of textile waste by means of Ioncell®
Do, 30. Nov
18:00
Saal 1 & 2
Herausforderungen des Lieferkettengesetzes und die EU Regulatorien meistern - Handlungsoptionen und notwendige Schritte
Do, 30. Nov
18:00
Saal 3
Schwarzer Kohlenstoff für grüne Energie und Mobilität - Eine Geschichte über Polyacrylnitril (PAN) und seine Verwendung in Kohlenstoffmaterialien
Do, 30. Nov
Freitag, 1. Dezember 2023
9:00
Plenarsession II - Saal 3
18:00
Saal 4
The EU strategy for sustainable and circular textiles - future challenges and obligations
Fr, 1. Dez
9:00
Saal 1 & 2 & 3 & 4
Start-up-pitches
Fr, 1. Dez
9:30
Saal 1 & 2 & 3 & 4
Dielectric elastomer sensors for motion capture, health monitoring and virtual reality
Fr, 1. Dez
10:30
Kaffeepause
10:05
Saal 1 & 2 & 3 & 4
Preisverleihungen
Parallelsession I:
Saal 1
Faserverbundwerkstoffe & Composites
Saal 1
Faserverbundwerkstoffe & Composites
Parallelsession II:
Saal 2
Schutz- und Funktionstextilien
Saal 2
Schutz- und Funktionstextilien
Parallelsession III:
Saal 3
Interaktive Elastomer-Verbunde
Saal 3
Interaktive Elastomer-Verbunde
Parallelsession IV:
Saal 4
Nachhaltige polymere Werkstoffe sowie Funktionalisierungen
Saal 4
Nachhaltige polymere Werkstoffe sowie Funktionalisierungen
Fr, 1. Dez
11:00
Saal 1
Opportunities, challenges and future of lightweight and structural composites in India (keynote lecture)
Fr, 1. Dez
11:00
Saal 2
Schützende textile Gebäudehüllen – Recycling-Lösungen für Architektur-Membranen (keynote lecture)
Fr, 1. Dez
11:00
Saal 3
Polyethylene terephthalate cord deformation mechanisms upon drawing by time-resolved SAXS/WAXS (keynote lecture)
Fr, 1. Dez
11:00
Saal 4
Microplastics in the environment (keynote lecture)
Fr, 1. Dez
11:30
Saal 1
Potenzial maßgeschneiderter Kohlenstofffasern für Struktur- und Funktionswerkstoffe
Fr, 1. Dez
11:30
Saal 2
Garn und Graphen – leitfähige Polyesterfilamente für intelligente Textilien
Fr, 1. Dez
11:30
Saal 3
Dielectric elastomer fibers for active textiles
Fr, 1. Dez
11:30
Saal 4
Natural dyestuffs – a sustainable alternative for textile dyeing?
Fr, 1. Dez
11:50
Saal 1
Carded hemp fibers as a very competitive alternative to fibers extracted from scutching/hackling approach
Fr, 1. Dez
11:50
Saal 2
Kreislaufführung von recyclierten Hochleistungsfaserstoffen in Flammschutztextilien und Leichtbaustrukturen
Fr, 1. Dez
11:50
Saal 3
Carbonfaserverstärkte Elektroden für robuste dielektrische Elastomeraktoren mit höherer Kraft
Fr, 1. Dez
11:50
Saal 4
Investigation of the production PLA, PLA/bamboo yarns and dyeability with natural dyestuff
Fr, 1. Dez
12:10
Saal 1
Gewebe für Mobilität - die neue DORNIER Webmaschinen-Systemfamilie
Fr, 1. Dez
12:10
Saal 2
Arbeits- und Funktionsbekleidung - Testen von Performance, Schutzfunktion und Tragekomfort
Fr, 1. Dez
12:10
Saal 3
Modellierung und Regelung von weichen Aktoren auf Basis von Formgedächtnislegierungen
Fr, 1. Dez
12:10
Saal 4
Possibilities for sustainable production in Germany using the example of textile finishing - use of NIR spectroscopic chemical imaging for real-time process control
Fr, 1. Dez
12:30
Saal 1
Individual control of high tenacity yarns in textile machinery
Fr, 1. Dez
12:30
Saal 2
Leitfähige PU-CNT Komposite für hoch flexible smart textiles
Fr, 1. Dez
12:30
Saal 3
Fortsetzung von Modellierung und Regelung von weichen Aktoren auf Basis von Formgedächtnislegierungen
Fr, 1. Dez
12:50
Mittagspause
12:30
Saal 4
Natural flame retardants for textiles
Parallelsession I:
Saal 1
Faserverbundwerkstoffe & Composites
Saal 1
Faserverbundwerkstoffe & Composites
Parallelsession II:
Saal 2
Schutz- und Funktionstextilien
Saal 2
Schutz- und Funktionstextilien
Parallelsession III:
Saal 3
Taktiles Internet
Saal 3
Taktiles Internet
Parallelsession IV:
Saal 4
Nachhaltige polymere Werkstoffe sowie Funktionalisierungen
Saal 4
Nachhaltige polymere Werkstoffe sowie Funktionalisierungen
Fr, 1. Dez
13:50
Saal 1
Recyclinggerechte Struktur- und Fertigungsprozess-Gestaltung am Beispiel einer Triebwerkswelle aus Faser-Kunststoff-Verund für ein Strahltriebwerk der nächsten Generation (keynote lecture)
Fr, 1. Dez
13:50
Saal 2
Strategies for the Selection of Filter Media for Improved Industrial Gas Filtration (keynote lecture)
Fr, 1. Dez
13:50
Saal 3
Mass production of smart textiles by using embroidery technology (keynote lecture)
Fr, 1. Dez
13:50
Saal 4
Implementing a Research 4.0 wet spinning facility at BTRA for the development of innovative and sustainable high-performance textiles aiming the Indian market (keynote lecture)
Fr, 1. Dez
14:20
Saal 1
Aktuelle Trends für nachhaltige Technologien und Materialen zur Herstellung gewirkter Produkte mit KARL MAYER Maschinen
Fr, 1. Dez
14:20
Saal 2
Leveraging the bond strength of ultrasonically welded nonwoven materials for personal protective equipment: A synergy of theory and experiments
Fr, 1. Dez
14:20
Saal 3
veiio – Digital physiotherapy with the full touch
Fr, 1. Dez
14:20
Saal 4
tba
Fr, 1. Dez
14:40
Saal 1
Actual path prediction in tailored fiber placement process through a machine-learning algorithm
Fr, 1. Dez
14:40
Saal 2
Coated functional textile materials with electromagnetic shielding properties
Fr, 1. Dez
14:40
Saal 3
Evaluierung textilbasierter kinästhetischer Feedbacksysteme
Fr, 1. Dez
14:40
Saal 4
Development of a vegetable-sourced membrane that performs well enough than animal leather: a single extrusion step (Vegetch TM)
Fr, 1. Dez
15:00
Saal 1
tba
Fr, 1. Dez
15:00
Saal 2
Funktionsleggins mit In-Situ-Sensoren und -Stimulatoren zur Diagnose und funktionellen Elektrostimulation bei Mobilitätseinschränkungen
Fr, 1. Dez
15:00
Saal 3
Tragbares vibrotaktiles Array zur Wiedergabe von Berührungen
Fr, 1. Dez
15:00
Saal 4
Utilizing technical textiles as functional substrates for electrode and cell configurations in electrical energy storage systems
Fr, 1. Dez
15:20
Saal 1
Herausforderungen und Potentiale von Kohlenstofffasern für zukünftige Leichtbauanwendungen
Fr, 1. Dez
15:20
Saal 2
Smart waterproofing textile-reinforced structure for passable roofs
Fr, 1. Dez
15:20
Saal 3
Textile technology for motor learning: potential benefits and boundaries
Fr, 1. Dez
15:40
Kaffeepause
15:55
Plenarsession III - Saal 3
15:20
Saal 4
The power of polymers in highly twist-plied polymer actuators
Fr, 1. Dez
15:55
Saal 1 & 2 & 3 & 4
Postervorträge
Fr, 1. Dez
16:15
Saal 1 & 2 & 3 & 4
Unlocking new dimensions of perception: Advancing molecular sensor integration in textiles
Fr, 1. Dez
17:00
Ende
16:50
Saal 1 & 2 & 3 & 4
Schlusswort