Aachen-Dresden-Denkendorf International Textile Conference 2023
Dresden: 30. November - 01. Dezember 2023
Partnerland 2023: Indien
mit Plenar- und Keynotevorträgen sowie Spezialsymposien zu
Deutsch-Indische Partnerschaften
- Gemeinsame Entwicklungen und Kooperationen zwischen Deutschland und Indien mit Fokus auf die diesjährigen Themenschwerpunkte
Trends in der Textilproduktion
- Aktuelle Entwicklungen, Produkte, und Marktstrategien unter Berücksichtigung von Umweltschutz und Klimawandel mit Schwerpunkten
- Recruiting/Mitarbeitergewinnung
- Digitalisierung, Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz, Flexibilität und Ressourceneffizenz für die gesamte textile Prozesskette
- Nachhaltigkeit in der Textilindustrie
- textile Kreislaufwirtschaft
- Recycling
Technologietransfer „Von der Idee bis zur Praxis“
- Präsentation aktueller Innovationen (z. B. Produkte, Technologien, Verfahren), die aus Forschungskooperationen, insbesondere über IGF/ZIM erfolgreich in die Industrie transferiert werden
Schutz- und Funktionstextilien
- Personen- und Sachschutztextilien
- Smarte textile Sensorik und Aktorik
- Prüfung, Normung, Zertifizierung
Nachhaltige polymere Werkstoffe sowie Funktionalisierungen
- Entwicklung und Modifizierung von Polymeren, Fasern, recycelte Fasern und Folien
- Funktionalisierung, Ausrüstung und Beschichtung von Fasern und Textilstrukturen
- Oberflächen- und Grenzflächendesign, Bruchverhalten, Charakterisierung
Faserverbundwerkstoffe & Composites
- Hochleistungswerkstoffe und -fasern
- Textile 2D- & 3D-Konstruktionen
- Maschinenentwicklungen für textile Fertigungstechnologien und Preforming
- Modellierung und Simulation von Strukturen und Prozessen
- Automatisierte Faserverbundbauteilherstellung sowie Prüftechniken
- Anwendungen (Maschinenbau, Automobil, Windkraftanlagen, Flugzeugindustrie, ...)
- Abfallvermeidung/Materialeffizienz und Recycling
Aktuelle Entwicklungen und Produkte & Marktstrategien & Trends
- mit Schwerpunkten Digitalisierung, Industrie 4.0/Maschinelles Lernen, Künstliche Intelligenz, neue Geschäftsmodelle, Flexibilität und Ressourceneffizenz für die gesamte textile Prozesskette
Best-Practices: „Transfer - Von der Idee bis zur Praxis“
- Präsentation aktueller Innovationen (z. B. Produkte, Technologien, Verfahren), die aus Forschungskooperationen, insbesondere über IGF/ZIM, sowie durch Start-ups erfolgreich in die Industrie transferiert werden
Technische Textilien: Schutz-, Funktionstextilien und textile Membranen
- Personen- und Sachschutztextilien
- Neue Membrankonstruktionen für textiles Bauen
- Smarte textile Sensorik und Aktorik
- Prüfung, Normung, Zertifizierung
Neue Materialien: Polymere Werkstoffe sowie Funktionalisierungen
- Entwicklung und Modifizierung von Polymeren und Fasern
- Funktionalisierung, Ausrüstung und Beschichtung von Fasern und Textilstrukturen
- Oberflächen- und Grenzflächendesign, Bruchverhalten, Charakterisierung
Neue Märkte: Faserverbundwerkstoffe & Composites
- Hochleistungswerkstoffe und -fasern
- Textile 2D- & 3D-Konstruktionen
- Maschinenentwicklungen für textile Fertigungstechnologien und Preforming
- Modellierung und Simulation von Strukturen und Prozessen
- Automatisierte Faserverbundbauteilherstellung sowie Prüftechniken
- Anwendungen (Maschinenbau, Automobil, Windkraftanlagen, Flugzeugindustrie, ...)
- Abfallvermeidung/Materialeffizienz und Recycling
Vortragspräsentation
Wir laden Sie herzlich ein, einen Abstract für eine Vortragspräsentation einzureichen.
Bitte beachten Sie, dass Vortragsvorschläge bis zum 30. April 2023 eingereicht werden müssen.
Posterpräsentation
Wir laden Sie herzlich ein, einen Abstract für eine Posterpräsentation einzureichen.
Bitte beachten Sie, dass Postervorschläge bis zum 15. August 2023 eingereicht werden müssen.