Themen 2021:
Plenar- und Keynotevorträgen sowie Spezialsymposien zu
Quo vadis Textilmaschinenkonzepte?
- Flexibilisierung auf dem Weg zur Losgröße 1
- Industrie 4.0
- Neue Produkte durch Maschineninnovationen
- Ressourcen- und Energieeffizienz
Chancen mit neuen Werkstoffen: Hochleistungsfasern und Faserverbundwerkstoffe
- Carbonfasern, Keramikfasern, bio-basierte Fasern
- Fasermodifizierung, Sekundärspinnen, Rezyklierstrategien, Prozesstechnologien
- Formangepasste Faserverbünde, polymere Matrixmaterialien
- Blick in neuartige Werkstoffe – Simulation und Prüfsysteme
Wettbewerbsvorteile und Nachhaltigkeit: Funktionalisierung, neue Ausrüstungen
- Nachhaltige Beschichtungs- und Ausrüstungschemikalien
- Beschichten, Laminieren
- Umweltfreundliche Prozesse
- Textildruck
Neue Herausforderungen: Medizintextilien / Medizintechnik
- Sensorische und aktorische Medizinprodukte
- Personalisierte Medizin
- Neue Biomaterialien, drug delivery
- Resorbierbare polymere Implantate zur Unterstützung regenerativer Prozesse
Neue Anwendungen, neue Märkte
- Textiles Bauen, Architektur
- Mobilität
- Energie
- Umwelt
Transfersession „Von der Idee bis zur Praxis“
- Präsentation von Innovationen (z. B. Produkte, Technologien, Verfahren), die aus Forschungskooperationen, insbesondere über IGF/ZIM, erfolgreich in die Industrie transferiert werden
Wir laden Sie herzlich ein, einen Abstract für einen Vortrag oder eine Posterpräsentation einzureichen. Bitte beachten Sie, dass Vortragsvorschläge bis zum 31. März 2021 eingereicht werden müssen. Vorschläge für eine Posterpräsentation müssen bis 31. Juli 2021 eingereicht werden.