Wissenschaftliches Programm am 02. Dezember 2023

Am Sonnabend, den 02. Dezember 2023, besteht für unsere Tagungsteilnehmer wieder die Möglichkeit, von 9:00 Uhr bis 13 Uhr, in kleinen Gruppen folgende Institute zu besichtigen:

  • Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik der TU Dresden (ITM) 
  • Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik der TU Dresden (ILK)
  • Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. (IPF)

Wir bieten den Teilnehmern eine Rundfahrt zu den 3 Instituten an, wo jeweils eine einstündige Führung durch die Labore und Maschinenhallen erfolgt.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anzahl der Teilnehmer bei den Rundfahrten ist begrenzt auf maximal 21 Personen (3 Gruppen mit je 7 Teilnehmern).

Eine separate Anmeldung ist für dieses Angebot erforderlich. Bitte nutzen Sie hierfür die Online-Tagungsanmeldung.

Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik der TU Dresden (ITM)

  • Multifunktionale Beschichtungs- und Ausrüstungsanlage mit integrierter Atmosphärendruckplasma-Einheit zur Entwicklung hochfunktioneller Grenzflächen biegeschlaffer Materialien auf Polymer- und Metallbasis
  • Multiaxialnähwirkanlage MALITRONIC® zur Entwicklung und Fertigung von textilen Carbon-Bewehrungen für die bautechnische Verstärkung und Instandsetzung sowie für Faser-Kunststoff-Verbunde
  • UNIVAL-Jacquard-Greiferwebtechnik zur Entwicklung von High-Tech-Geweben mit Funktionsintegration für Leichtbauanwendungen
  • Greiferwebmaschine DORNIER – Drahtwebanlage zur Entwicklung und Fertigung von 3D-Drahtgeweben
  • Lösemittelspinntechnik zur Erspinnung von bspw. PAN-Precursorfasern für Carbonfasern sowie von Bio- und Hochleistungsmaterialien
  • Spinnereitechnik für die rohstoffeffiziente Verwertung von recycelten Carbonfasern zur Fertigung von Hybridgarnen für den Einsatz in hochbelastbaren CFK-Bauteilen
  • Bikomponentenschmelzspinnanlage zur Herstellung von technischen Hochleistungsmaterialien, Hybridgarnen und biobasierten Materialien mit variablen Querschnittsmorphologien

Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik der TU Dresden (ILK)

Einblick in die Fertigung textilfaserverstärkter Verbundwerkstoffe im:

  • Nationales Leichtbau-Validierungszentrum (LEIV)

Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. (IPF)

Detaillierte Informationen zum geplanten Besichtigungsprogramm am IPF stehen für Sie ab Ende September zur Verfügung.

Kontaktieren Sie bitte für weiterführende Informationen: